Title of article :
Rheological behaviour and deformation characteristics of a commercial and a laboratory-cast Al-4%Cu alloy in the semi-solid state Original Research Article
Author/Authors :
M Ferrante، نويسنده , , E.R de Freitas، نويسنده ,
Issue Information :
دوهفته نامه با شماره پیاپی سال 2001
Abstract :
A commercial AA2024 and a Al-4%Cu alloy in the semi-solid state (high solid volume fraction) were studied with regard to both rheological and mechanical behaviour during simple compression. From stress–strain curves and power law exponents analysis two deformation regimes were identified. The deformation response was adequately described by the Ngyuen, Favier and Suéry theoretical model. Comparison of stress–strain curves of the two materials showed that the 2024 alloy has higher intrinsic resistance. Interrupted and jump compression tests, plus different dwelling time experiments gave information on both thixotropy and microstructural evolution of the alloys. Microstructural observation showed that deformation is highly inhomogeneous and takes place by the formation of liquid-filled channels surrounding particle aggregates. Correlations between liquid phase segregation, particle size distribution and process parameters are discussed.
Kurzfassung—Eine Handels-AA2024- und eine Al-4%Cu-Legierung wurden im Fest-Flüssig-Zustand (hoher Feststoffanteil) in Bezug ihres rheologischen und mechanischen Verhaltens durch einfache Zusammenpressung untersucht. Aus den Spannungs-Verformung-Kurven und der Analyse des Potenzgesetz-Exponentes wurden zwei Verformungsarten festgestellt. Der Verformungsanspruch wurde in angemessener Weise durch das theoretische Modell von Ngyuen, Favier und Suéry beschrieben. Der Vergleich zwischen den Spannungs-Verformung-Kurven beider Werkstoffe zeigte, daβ die 2024-Legierung eine höhere Eigenfestigeit besitzt. Unterbrochener- und Sprung-Zusammenpressungstest bzw. Verweilzeit-Experimente haben Informationen über die Tyxotropie und die mikrostrukturelle Entwicklung der Legierungen ergeben. Die mikrostrukturelle Beobachtung zeigte, daβ die Verformung sehr ungleichmässig ist und, daβ sie durch die Entstehung von mit Schmelze gefüllten Kanälen, die von Feststoff-Aggregaten umgeben werden, vorgeht. Der Zusammenhang zwischen Seigerung der flüssigen Phase, Partikelgröβenverteilung und Prozessparametern wurde diskutiert.
Keywords :
Microstructure , Texture , Rheology , Aluminum alloys
Journal title :
ACTA Materialia
Journal title :
ACTA Materialia